Kaufnebenkosten
Transparent aufgeschlüsselt.
Kaufnebenkosten – die versteckten 10 – 12 %
Welche Kosten entstehen beim Immobilienkauf – und wie kalkuliere ich sie realistisch?
Beim Immobilienkauf fallen neben dem reinen Kaufpreis weitere Ausgaben an. Je nach Bundesland, Maklerbeteiligung und individueller Situation summieren sich diese auf bis zu 10 – 12 % des Kaufpreises. Wer von Beginn an ehrlich rechnet, vermeidet finanzielle Überraschungen.
Beispielrechnung: 300.000 € Kaufpreis – so setzen sich die Nebenkosten (in Rheinland‑Pfalz) zusammen.
Grunderwerbsteuer
Bundesland‑abhängig, einmalig beim Kauf.
- Bayern (3,5 %): 10.500 €
- Rheinland‑Pfalz (5 %): 15.000 €
- Hessen (6 %): 18.000 €
- NRW (6,5 %): 19.500 €
Notar & Grundbuch
Gesetzlich vorgeschriebene Beurkundung & Eigentumsumschreibung.
1,5 – 2 % = 4.500 – 6.000 €
Maklerprovision
Bei Wohnimmobilien i. d. R. hälftig geteilt.
3,57 % = 10.710 €
Weitere Nebenkosten
- Grundschuldbestellung ≈ 0,5 % (1.500 €)
- Gutachter / Sachverständiger: 500 – 2.000 €
- Energieausweis: 100 – 300 €
- Vermessung / Teilung: ab 1.000 €
- Renovierung / Umzug: individuell
Kostenübersicht – Beispiel Rheinland‑Pfalz
Kostenposition | Prozentsatz | Betrag |
---|---|---|
Grunderwerbsteuer | 5 % | 15.000 € |
Notar & Grundbuch | 1,5 – 2 % | 4.500 – 6.000 € |
Maklerprovision | 3,57 % | 10.710 € |
Sonstige Nebenkosten | 0,5 – 1 % | 1.500 – 3.000 € |
Gesamtsumme | ≈ 10 – 12 % | 31.710 – 34.710 € |
Fazit: Wer seine Nebenkosten kennt und einplant, schafft eine solide Grundlage für eine sichere Kaufentscheidung.
Fragen zu Ihren individuellen Kaufnebenkosten?
Wir beraten Sie persönlich – sprechen Sie uns an.
Wir beraten Sie persönlich – sprechen Sie uns an.